VIELFALT RETTET LEBEN!

Die Blutspende-Aktionswoche in Hamburg

Über die Initiative

„Vielfalt rettet Leben!“ soll im Jahr 2025 fortgeführt und ausgebaut werden. Es werden insbesondere die Themen Blutspende und Knochenmarkspende das ganze Jahr über mit kleineren Aktionen präsent gehalten. Geplant ist zudem wieder eine Aktionswoche vom 13. – 18. Oktober 2025 im Zusammenschluss mit allen Hamburger Blutspendeeinrichtungen.

Wir sprechen nach wie vor alle Bevölkerungsgruppen unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder sexueller Orientierung und Identität an. Die Message lautet: „Blut ist immer Rot – jeder Mensch kann Leben retten!“. Leiste auch DU deinen Beitrag!

„Vielfalt rettet Leben!“ fand erstmalig im Rahmen einer Aktionswoche im Oktober 2024 in Hamburg statt.

Kann ich Blut spenden?

Mit deiner Spende kannst du zum einen schwer erkrankten oder verletzen Menschen das Leben retten und zum anderen deinen Beitrag zur Entwicklung neuer medizinischer Verfahren und Therapieformen leisten, die ausschließlich mittels einer großen Varianz an unterschiedlichen Blutpräparaten durchführbar sind. Denk daran, dass auch du unerwartet auf eine Bluttransfusion angewiesen sein könntest und geh mit gutem Beispiel voran!

Du musst volljährig und gesund sein. Eine Altersgrenze gibt es nicht. Allerdings muss der zuständige Arzt darüber entscheiden, ob du auch in einem hohen Alter noch als geeigneter Spender gilst.
Wenn du an einer Grunderkrankung leidest, ist eine Spende in den meisten Fällen leider ausgeschlossen. Folgende Umstände können außerdem dazu führen, dass du länger auf ein Go für deine Blutspende warten musst, um sowohl deine Gesundheit als auch die des Empfängers nicht unnötig zu gefährden: Aufenthalte in bestimmten Ländern, Operationen, Medikamenteneinnahme, Schwangerschaft, Tätowierungen, kosmetische Eingriffe und Impfungen.
Finde über unsere Karte deinen passenden Standort. Mit einem Klick auf den entsprechenden Link, gelangst du direkt zur Terminbuchung des jeweiligen Teilnehmers. Iss und Trink vor der Blutspende ausreichend. Bring bitte einen Personalausweis mit. Vor Ort erfassen wir dann deine Daten und ein Arzt wird dich anschließend auf Eignung für die Spende untersuchen. Plane bitte ca. 60 Minuten für den Termin ein. Danach hast du vor Ort die Möglichkeit eine Ruhepause einzulegen und dich nochmal zu stärken.

Unsere Partner

Unsere Unterstützer

Standorte

Finde über die Karte deinen passenden Standorten. Mit einem Klick auf den entsprechenden Link, gelangst du direkt zur Terminbuchung des jeweiligen Teilnehmers. Herzlichen Dank, dass du an unserer Initiative teilnimmst. Du rettest Leben!

HINWEIS: Alle Informationen und Öffnungszeiten bei Klick auf den jeweiligen Marker

Warum ist diese Initiative wichtig?

Initiatoren / Schirmherrschaft

Schirmherrin Melanie Schlotzhauer
Gesundheitssenatorin Hamburg
Foto: Senatskanzlei – Daniel Reinhardt

„Es gibt viele gute Gründe für eine Blutspende. Jede und jeder von uns kann aufgrund eines Verkehrsunfalls oder einer Erkrankung in die Lage kommen, eine Bluttransfusion zu benötigen. Deshalb unterstütze ich die Initiative „Vielfalt rettet Leben!“, denn sie spricht alle Bevölkerungsgruppen unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder sexueller Orientierung und Identität an und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um Leben zu retten.“

Schirmherrin Melanie Schlotzhauer
Gesundheitssenatorin Hamburg

Enrico Pecorelli (Präsident)
hanseclub.de
vorstand@hanseclub.de

„Diese Initiative soll zum einen die breite Bevölkerung auf die Themen Blutspende, Organspende, und Knochenmarkspende aufmerksam machen und richtet sich insbesondere auch an Menschen der LGBTQI+ Community sowie Menschen mit Migrationsgeschichte und unterschiedlichster Religionszugehörigkeit. Jeder Mensch in Deutschland kann Leben retten – und das wollen wir sichtbar machen!“

Enrico Pecorelli
Präsident Der Hanse Club e.V.

Daniel Wiese (Agenturleiter)
management-diversity.com
wiese@management-diversity.com

Vielfalt rettet Leben! unterstützen